Babys & Kleinkinder

BABYS

 

Die Geburt eines Kindes ist für alle Familienmitglieder ein lebensveränderndes Ereignis. Für das Baby und die Mama stellt der Geburtsvorgang eine enorme körperliche Belastung dar. Beim Passieren des Geburtskanals wirken starke Kräfte auf das Baby, was oftmals zu Blockaden in dem kleinen Körper führt. Komplikationen während der Geburt stellen eine noch größere Herausforderung dar und manifestieren sich häufig als traumatisches Erlebnis in Mutter und Kind. Aber bereits im Mutterleib wird das körperliche und emotionale Gleichgewicht des Kindes durch äußere Eindrücke beeinflusst.

 

Anwendungsgebiete bei Babys

  •  nach langer, komplizierter oder sehr kurzer Geburt
  • nach einer Geburt mit Komplikationen
  • nach Saugglocken- oder Zangengeburt, Kaiserschnittgeburt, Frühgeburt
  • wenn kein Bonding nach der Geburt stattfinden konnte
  • bei häufigem und anhaltendem Schreien
  • bei Schlafschwierigkeiten
  • bei Saugproblemen und Trinkschwäche
  • bei Verdauungsproblemen, Blähungen, Verstopfungen
  • nach Operationen
  • bei Schiefhals, Überstreckung des Kopfes
  • bei flach entwickeltem Hinterkopf
  • zur Wachstums- und Entwicklungsförderung

 

Ablauf der Anwendung

Wir besprechen kurz das Anliegen und dann lege ich deinem Baby ganz behutsam meine Hände auf unterschiedliche Körperbereiche – je nachdem, was das Thema ist. Das Kind liegt dabei auf der Liege oder auf einer Decke oder auch im Arm der Begleitperson. Das ist sehr individuell.

Babys nehmen die gesetzten Impulse erfahrungsgemäß rasch an. Oft sind nur wenige Grifftechniken nötig, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

 

Für die frischgebackene Mama ist eine Unterstützung durch eine Cranio Anwendung auch sehr empfehlenswert. Der Körper hat Erstaunliches geleistet, die Emotionen spielen (subjektiv gefühlt) verrückt, die Aufmerksamkeit von Eltern und Verwandten liegt fast komplett auf dem Baby und das Einfinden in die neue Rolle als Mama ist herausfordernd. Das muss erst verarbeitet werden. Dabei unterstützt die Cranio wunderbar – du darfst auch an dich und deinen Körper denken, dich fallen lassen und entspannen. Deine Entspannung überträgt sich außerdem positiv auf dein Baby.

 

Da es gerade mit Neugeborenen eine Herausforderung ist Termine außer Haus wahrzunehmen, komme ich auch gerne in die gewohnte Umgebung zu euch nachhause.

 

 

KINDER

 

Bereits kleine Kinder spüren stark die Einflüsse der sich rasch verändernden Umwelt. Immer wieder hat sich die ganze Familie Herausforderungen zu stellen, die sich auf die Kleinsten übertragen oder es gibt Situationen in Betreuungseinrichtungen, im Freundeskreis und dergleichen, die das Kind als belastend erlebt - all das kann zu Blockaden im Körper des Kindes führen, die einer sanften Ableitung bedürfen. Auch im Jugendalter kommen viele körperliche, psychische und soziale Veränderungen auf das Kind zu.

 

Anwendungsgebiete bei Kindern

  •  Begleitung bei einschneidenden Lebensereignissen (Kindergarten-/Schulstart, Wohnortwechsel, Trennung der Eltern, Todesfall)
  • Unterstützung bei belastenden Situationen (Ängste, Stress, Leistungsdruck)
  • Unterstützung bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten (auch Hyperaktivität)
  • vor und nach Operationen zur Entspannung des Gewebes und Stärkung der Wundheilung
  • Kiefer- und Zahnthematik (Zähneknirschen, Zahnspangen, Brackets)
  • bei Bauchschmerzen und Verdauungsstörung
  • bei Schlafschwierigkeiten
  • nach Verletzungen
  • bei Abgeschlagenheit und Energielosigkeit
  • bei Entwicklungsverzögerungen
  • Infektanfälligkeit
  • zur Unterstützung der Gesundheit, Freude, Ausgeglichenheit, für mehr Leichtigkeit im Leben

 

Ablauf der Sitzung

Bei Kleinkindern kann ich bereits bei der ersten Sitzung Impulse setzen. Für Kinder ab 3-4 Jahren empfiehlt sich ein Erstgespräch oder telefonischer Termin ohne Anwesenheit des Kindes. So können wir in Ruhe alle Herausforderungen besprechen und dein Kind kann beim eigentlichen Balancetermin entspannen ohne mit Problemdenken konfrontiert zu sein.

 

Bei Kleinkindern findet die Sitzung gerne am Schoß der Eltern oder spielend auf einer Decke statt, so wie es für dein Kind in der Situation passt. Es kann sein, dass wir zwischendurch eine kurze Pause einlegen – auch das ist vollkommen in Ordnung.

Je nach Alter des Kindes variiert die Dauer einer Anwendung. Bei Kleinkindern ist zwischen 20 und 40 Minuten realistisch (ohne Vorgespräch). Das ist stark abhängig vom Alter, Temperament und der Tagesverfassung des Kindes. Als Tipp: vielleicht möchtest du das Lieblingsspielzeug oder ein Buch mitbringen.

 

Ganz wichtig ist es, dass sich das Kind wohl fühlt. Wenn an einem Termin „nur“ wenige Grifftechniken möglich sind, dann ist das jedenfalls zu respektieren und vollkommen in Ordnung.

 

Nach der Sitzung:

Da eine Balance nachwirkt, ist es unbedingt notwendig im Anschluss an die Sitzung genau auf die Bedürfnisse deines Kindes zu achten und die Tagesgestaltung daran anzupassen. Manche Kinder sind danach müde, andere hingegen brauchen Bewegung und manche brauchen ganz viel Nähe und Geborgenheit.

 

Ich stelle KEINE Diagnosen. Meine angebotenen Anwendungen ersetzen keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Untersuchung, Diagnose und Behandlung! Betrachte sie als wertvolle Ergänzung und Begleitung dazu.


Kontaktiere mich!

Mag. Manuela Schweng

+43 650 634 88 44

office@manuela-schweng.at

Terminvergabe:

nach Vereinbarung

per Telefon, Mail oder WhatsApp

Wo findest du mich:

3482 Gösing am Wagram

Am Weinberg 25

 oder

bei dir zuhause (Hausbesuch)